Energie sparen lohnt sich!

Immer an die Zukunft denken

Privatpersonen

Qualitätsnetzwerk Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Etablierung eines Qualitätsnetzwerkes, welches durch die Energieagentur Kreis Konstanz als gemeinnützige und unabhängige Organisation die nachhaltige Qualität beim Bauen und Sanieren durch ein „besseres Miteinander“ aller Beteiligten innerhalb des Landkreises Konstanz fördert.

Partnerbetriebe erklären sich durch eine Selbstverpflichtung zum „Kooperativen Handwerk“ bereit, gemeinsam „Gewerke-übergreifende“ Schnittstellen bzw. Probleme zu lösen.

Fokus wird nicht nur auf die Erhöhung der „Sanierungs-Quote“ gelegt – sondern auf die Steigerung der „Sanierungs-Qualität“!

Partner im Qualitätsnetzwerk Nachhaltiges Bauen und Sanieren achten immer auf eine energetisch hochwertige Ausführung der Sanierungsmaßnahmen, denn Qualität geht vor Geschwindigkeit! Eine Erhöhung der Sanierungsquote auf Kosten der energetischen Qualität wäre kontraproduktiv und würde einen hohen Energieverbrauch auf die gesamte Lebensdauer des Gebäudes bzw. der sanierten Bauteile fixieren. Denn ein bereits saniertes Bauteil wird man später nicht mehr anfassen.

  • Serielles Sanieren
  • Sanierungs-Sprint
  • Bauherren-Infos bzw. Schulungen zu „Sanierungs-Schritten“ und „Stolperfallen“

Was ist eine „energetische Sanierung“?

Sanieren kommt von sanare (heilen, wiederherstellen) und bedeutet in erster Linie Baumängel beseitigen. Von einer „energetischen Modernisierung“ spricht man hingegen, wenn die Immobilie verbessert bzw. aufgewertet wird.
Verbesserungen können sein:

  • optisch auf Neubau-Niveau bringen
  • Energieverbrauch/Kosten reduzieren
  • Behaglichkeit/Wohnkomfort erhöhen
  • Wert des Gebäudes erhalten/steigern
  • zusätzlichen Wohnraum schaffen
  • mehr Anschlussnehmer im Wärmenetz ermöglichen

in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee und der Kammergruppe Konstanz der Architektenkammer Baden-Württemberg